Du
und
Shiatsu
Du
und
Shiatsu
Das Ziel der Shiatsu-Therapie ist es, die innewohnende Heilkraft des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Die Shiatsu-Therapie fördert die Harmonisierung dieser Energie und unterstützt die Klient*innen dabei, sie durch einen ausgeglichenen Lebensstil zu nähren.
Massimos Engagement für das Erkennen und Behandeln von Ungleichgewichten ermutigt dich, einen natürlichen Weg zu deiner inneren Energiequelle zu finden und dein Wohlbefinden im Alltag zu erhalten.
Er bietet Shiatsu-Therapie in Bern und Zürich an und begleitet auch Paare vor, während und nach der Schwangerschaft.

ÜBER SHIATSU
Was ist Shiatsu?
Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“ (Shi: Finger, Atsu: Druck), doch hinter diesem Wort steckt viel mehr. Shiatsu ist eine japanische ganzheitliche Wahrnehmungstherapie, die sich zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert in Japan entwickelte.
Heute ist Shiatsu vollständig in das japanische Gesundheitssystem integriert und wird in der Schweiz als Komplementärtherapie anerkannt.
Wie funktioniert die Shiatsu-Therapie?
Diese ganzheitliche Therapie wird auch heute noch angewendet, um die selbstheilende Energie im Körper anzuregen und ihre freie Zirkulation in den Meridianen zu fördern – durch Gespräch, gezielt eingesetzte Drucktechniken, die Behandlung energetischer Punkte (Tsubos), Gelenksbewegungen, Dehnungen, Atmung, Visualisierung und spezifische Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klient*innen abgestimmt sind. Die energetischen Kanäle – die sogenannten Meridiane – werden von Blockaden und Stagnation befreit. Dadurch wird die körpereigene Selbstheilungskraft aktiviert und unterstützt. Dank dieser Erfahrung treten die Klient*innen in eine tiefere Verbindung mit ihrem Körper und ihren Emotionen.
Während der Behandlung wird das Körperbewusstsein sensibilisiert, sodass sie Handlungen oder Situationen erkennen können, die ihrem Körper nicht guttun und ein inneres Ungleichgewicht verursachen.
Weitere Informationen finden Sie unter Methode Shiatsu, Forschungsdaten (Shiatsu Verband).

Mögliche Anwendungsgebiete
Was verursacht ein Ungleichgewicht?
Ein Ungleichgewicht ist die Reaktion des Körpers auf innere, äußere oder kombinierte Einflüsse.
Innere Faktoren können sein:
– unterdrückte Wut oder plötzliche Wutausbrüche
– zurückgehaltene Freude oder zerstreute Ausstrahlung
– übermäßiges Mitgefühl oder starker Narzissmus
– unterdrückte Traurigkeit oder übertriebener Perfektionismus
– anhaltende Angst oder ein ständig strategisches Verhalten
Äußere Faktoren auf der körperlichen Ebene sind: Wind, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit und Kälte.
Auf seelischer und geistiger Ebene gibt es verschiedene weitere Einflussfaktoren.
Wer kann von Shiatsu profitieren?
Hier eine kurze Liste von Themen, mit denen sich Massimo seit 2014 beschäftigt hat:
– Verspannungen, Stress, Kopfschmerzen, Nacken-, Rücken- oder Lendenschmerzen
– Chronische Schmerzen; Schlaf- oder Essstörungen; Abhängigkeiten
– Beschwerden vor, während und nach der Schwangerschaft
– Vorbereitung auf eine Operation, Genesung nach einer Operation oder einem Trauma
– Konzentrationsmangel (z. B. vor Prüfungen)
– Begleitung in Lebensübergängen zur Wiederherstellung des psycho-physischen Gleichgewichts
(Burnout, Lebensstilveränderungen, Wechseljahre, berufliche oder soziale Neuorientierung usw.)
Shiatsu ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder physiotherapeutische Behandlung und keine andere Therapieform.

Shiatsu vor, während und nach der Schwangerschaft
Meine Arbeit während der Schwangerschaft würdigt die Verbindung zwischen Körper und Geist, zwischen Muskeln und Knochen, Klang und Resonanz, dem neuen Leben und den Eltern, Atmung und Bewegung.
Während einer Shiatsu-Behandlung in der Schwangerschaft konzentriere ich mich auf die natürliche Fähigkeit der Frau, zu gebären, und unterstütze jede Klientin darin, mit diesem Wunder in Einklang zu kommen.
Je nach den Bedürfnissen der Klientin oder des Paares arbeite ich an folgenden Aspekten:
– Förderung der Verbindung zwischen Mutter und Baby
– Vermittlung praktischer Übungen zur Vorbereitung auf das neue Leben
– Anleiten zielgerichteter Übungen zur Stärkung in den Pausen zwischen den Wehen
– Unterstützung der Rolle des Partners – während der Schwangerschaft, bei der Geburt und danach – einschließlich der Begleitung im postnatalen Erholungsprozess
Zertifikate
Shiatsu-Therapeut während Schwangerschaft (Jun 2016).
Diplom und Ausbildung bei Well Mother Well Mother.

Verlauf einer Shiatsu-Behandlung
In einem Gespräch über den aktuellen Zustand und die gesundheitliche Vorgeschichte erarbeiten Klient*in und Therapeut gemeinsam die Ursachen für das Ungleichgewicht sowie kurz- und langfristige Ziele.
Diese Ziele werden im Verlauf der Behandlung regelmäßig überprüft und an die sich verändernden Bedürfnisse der Klientin angepasst.
Anschließend legt sich die Klient*in in bequemer Kleidung auf einen Futon.
Während der Sitzung hat sie die Möglichkeit, ihre Lebensenergie zu spüren – sei es durch tiefe Entspannung, ein Gefühl von Leichtigkeit oder das Erleben des Energieflusses – sowie durch die natürlichen Bewegungen des Körpers, die helfen, das innere Gleichgewicht und die Harmonie wiederherzustellen.
Am Ende der Sitzung erhält die Klient*in Zeit, um die Erfahrung in ihrem Körper zu integrieren und sie in den Alltag mitzunehmen.
Eine Shiatsu-Behandlung dauert zwischen 40 und 90 Minuten (oder manchmal auch länger).
Shiatsu bietet einen geschützten Raum für Selbstwahrnehmung.
Ohne Urteile, Annahmen oder Erwartungen.
Shiatsu bietet einen geschützten Raum für Selbstwahrnehmung.
Ohne Urteile, Annahmen oder Erwartungen.
Massimo Martino
KT mit Branchenzertifikat
OdA KT, Methode Shiatsu,
Zusatzversicherung anerkannt
+41765205503
massimo@meandshiatsu.ch
linkedin
Me and Shiatsu,
Oberer Aareggweg 54
3004 Bern
Seebad Enge,
Mythenquai 9, 8002 Zürich
Termin nach Vereinbarung und Online für Seebad Enge
Ich spreche Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch